Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Italy

Down Icon

Poker der Asse auf der Bühne des Sportfestivals „Aquila d'Oro – Città di Arezzo“.

Poker der Asse auf der Bühne des Sportfestivals „Aquila d'Oro – Città di Arezzo“.

5. Juli 2025

Der Abend bringt Valentina Vezzali, Giuseppe Giannini, Luigi Busà und Leo Turrini auf der Bühne des Petrarca-Theaters zusammen
Vezzali

Vezzali

Arezzo, 5. Juli 2025 – Valentina Vezzali, Giuseppe Giannini, Luigi Busà und Leo Turrini: Poker der Asse auf der Bühne des Sportfestivals „Aquila d'Oro – Città di Arezzo“ . Die fünfte Ausgabe der von Ginnastica Petrarca und der Gemeinde Arezzo in Zusammenarbeit mit Coni Toscana organisierten Veranstaltung bringt vier international bedeutende Persönlichkeiten in die Stadt, die mit ihrer sportlichen und beruflichen Erfahrung konkrete Beispiele dafür sind, wie sich Leidenschaft, Engagement und Werte in hervorragende Ergebnisse auf und neben dem Spielfeld umsetzen lassen. Sie erweisen sich auch als Inspirationsquelle für die neuen Generationen und als Zeugnisse einer Sportkultur, die vereint, bildet und wachsen lässt. Der Termin ist für Donnerstag, den 16. Oktober, um 21.15 Uhr im Teatro Petrarca angesetzt und bietet einen Abend voller Geschichten, Auszeichnungen und Emotionen, bei dem diese großartigen Gäste geehrt werden, die dazu beigetragen haben, unvergessliche Seiten in der Geschichte des italienischen Sports zu schreiben.

Die Skulptur „Goldener Adler“ in der Kategorie „Wert im Erfolg“ wird drei Sportchampions verliehen, die abwechselnd auf der Bühne stehen. Zu den großen Protagonisten der fünften Ausgabe des Events wird Valentina Vezzali zählen, eine Legende des Weltfechtsports und Symbol des italienischen Sports mit sechs Gold-, einer Silber- und zwei Bronzemedaillen bei fünf Olympischen Spielen von Atlanta 1996 bis London 2012, sowie sechzehn Weltmeistertiteln, dreizehn Europameistertiteln und dreißig italienischen Titeln. Mit dieser Liste an Erfolgen ist die Fechterin aus den Marken die erfolgreichste Sportlerin im Florett aller Zeiten, die Frau mit den meisten Medaillen in ihrer Disziplin und die italienische Sportlerin mit den meisten Goldmedaillen bei Olympischen Spielen. Die Welt des Fußballs wird durch Giuseppe Giannini vertreten, den historischen Kapitän von AS Rom und Stütze der italienischen Nationalmannschaft in den 80er und 90er Jahren, die bei der Weltmeisterschaft 1990 den dritten Platz belegte. Dieser wegen seiner Eleganz und Vision des Spiels als „Prinz“ bekannte Fußballer verkörperte die Werte Loyalität und Verbundenheit zum Trikot und wurde zu einem Bezugspunkt für Generationen von Fans. Nach seinem Rücktritt setzte er seine Laufbahn im Fußball als Trainer und Kommentator fort und hielt die Verbindung zum Sport aufrecht. Eine weitere prominente Persönlichkeit, die den Preis „Value in Success“ erhält, ist Luigi Busà, der bei den Olympischen Spielen 2020 in Tokio Italiens erste und einzige Goldmedaille im Karate gewann und damit ein Ergebnis von historischer Bedeutung für den italienischen Sport erzielte. Charisma, Technik und Entschlossenheit haben diesem Karateka ermöglicht, zwei Weltmeistertitel und fünf Europameistertitel zu feiern, und er wurde zu einem wahren Symbol der Disziplin: Seine persönliche Geschichte voller Opfer, Wiedergeburten und Siege repräsentiert am besten die erzieherischen und prägenden Werte des Sports und macht ihn besonders für junge Menschen zu einem Vorbild. Der Abend im Petrarca-Theater wird durch den ersten „Journalistischen Preis – Goldener Adler“ bereichert, der Leo Turrini für seine langjährige, eng mit der Formel 1 verbundene Karriere – nicht nur in Zeitungen, Zeitschriften, Blogs und Büchern – verliehen wird. Der Journalist, der stets eng mit dem Umfeld und den führenden Persönlichkeiten von Ferrari verbunden ist, zählt zu den renommiertesten Experten für den Motorsport auf nationaler und internationaler Ebene: Sein brillanter, ironischer und tiefgründiger Erzählstil beleuchtet den Sport nicht nur in seinen technischen und wettbewerblichen Aspekten, sondern auch in seinen menschlichen und emotionalen Nuancen und trägt so dazu bei, eine kollektive Vorstellungskraft zu schaffen, die Leser jeden Alters einbezieht. Turrini hat zudem sechzehn Ausgaben der Olympischen Sommer- und Winterspiele als Korrespondent begleitet und wurde dafür im vergangenen August von der UNESCO ausgezeichnet. Die Anerkennung, die dem Petrarca-Theater zuteil wird, ist motiviert durch den Wunsch, seine Fähigkeit zu würdigen, dem Sport mit Leidenschaft, Kompetenz und Sensibilität eine Stimme zu geben und jede Geschichte zu einer Gelegenheit zum Nachdenken, Wissen und zur Inspiration zu machen.

Die Anwesenheit dieser vier Gäste auf der Bühne des Sportfestivals „Aquila d'Oro – Città di Arezzo“ ist das Ergebnis eines Netzwerks, das rund um die Veranstaltung von Ginnastica Petrarca, der Gemeinde Arezzo und Coni gebildet wurde und neben der Einbindung und Unterstützung institutioneller Partner wie der Region Toskana und der Guido d'Arezzo-Stiftung auf die Partnerschaft mit zahlreichen städtischen Einrichtungen wie Atam, Banca di Anghiari e di Stia, Caurum, Crea, Ercolani, Estra, Fabbroni Serramenti, Farmacie Comunali di Arezzo, Moka Più, Np Preziosi, Punto Web und Tip Top. „Die Veranstaltung“, so Simone Rossi und Federico Scapecchi, Präsident von Ginnastica Petrarca und Sportrat der Gemeinde Arezzo, unisono, „ist eine außergewöhnliche Gelegenheit, Persönlichkeiten zu würdigen, die italienische Sportgeschichte geschrieben haben, und über die Bedeutung von Werten nachzudenken. Sie ist Ausdruck einer gemeinsamen Arbeit, an der Institutionen, Unternehmen und Verbände der Region beteiligt sind. Ohne dieses Netzwerk, das im Laufe der Zeit mit Leidenschaft und Gemeinschaftssinn aufgebaut wurde, wäre dies alles nicht möglich.“

La  Nazione

La Nazione

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow